Olsberg. Die Gauliga-Saison 2016 ist eröffnet. Pünktlich um 07.30 Uhr ging es am Samstagmorgen [05. März 2016] von der Olsberger Ballspielhalle aus, Richtung Fröndenberg, wo der erste Wettkampf in diesem Jahr ausgerichtet wurde.
Insgesamt zehn Mannschaften aus dem Sauerländer Turngau, der TV Jahn Fröndenberg, TuS Belecke, TV Wickede, TSV Bigge-Olsberg und der TuS Sundern, gingen in der Turnhalle der Overbergschule im Gerätturnen an den Start. Jeweils fünf Mannschaften starteten in der LK 2 und LK 4. Gut vorbereitet und hoch motiviert turnten die Mädchen an den vier Geräten Barren, Balken, Boden und Sprung.
Gleich zu Beginn des Wettkampfs um zehn Uhr zeigte sich, dass die Turnerinnen des TSV Bigge-Olsberg, trotz krankheitsbedingten Ausfällen, sich nicht vor der Konkurrenz im ersten und zweiten Bezirk verstecken mussten. Die erste als auch zweite Mannschaft zeigte an allen vier Geräten gute und konstante Leistungen. Durch die erschwerten Bedingungen in der LK2 galt es beispielsweise in diesem Jahr erstmalig eine Verbindung aus Rad/Rad, Rad/Bogengang oder freier Rolle/Rolle am Schwebebalken und den Salto am Boden zu turnen.
Souverän und nervenstark meisterten die TSV-lerinnen, die an sie gestellten Anforderungen und punkteten damit nicht nur bei den Kampfgerichten. Die beste Bodenkür der Olsbergerinnen und den höchsten und schönsten Salto des Tages sprang Laura Hesse.
Nach dem ersten von drei Wettkämpfen steht die erste Mannschaft des TSV Bigge-Olsberg mit Nursan Günes, Leonie Henke, Naomi Metten, Lauryn Rösen und Sarah Ruf auf Platz zwei. Nur knapp dahinter, auf Platz drei ist die zweiten Mannschaft mit Pia Gnad, Laura Hesse, Meike Herbrandt, Kathrin Patzsch und Jenny Schulz.
Die Überraschung des Tages mit Platz eins in der Gesamtwertung in der LK4 lieferte die dritte Mannschaft der Olsbergerinnen. Die Turnflöhe Mara-Lotta Finger, Liv Hagen, Louisa Kersting, Sina Stanke und Jolina Vach setzten konsequent ihre Konkurrenz Schachmatt. Mit 1,5 Punkten Vorsprung und überaus guten Leistungen gewannen sie den ersten Gauliga-Wettkampf in Fröndenberg.
Ein guter Wettkampf für alle drei Mannschaften. Jetzt heißt es, sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen, sondern motiviert und energiegeladen für die beiden nächsten Wettkämpfe zu trainieren.
Quelle: TSV Bigge-Olsberg / Claudia Metten