Quantcast
Channel: Ergebnis – HSK-Aktuell
Viewing all 78 articles
Browse latest View live

Arnsberg: Kampfsportler des TUS Hüsten beim German Cup 2015

$
0
0

Arnsberg. Am 16. Mai 2015 fand der alljährliche German Cup im Taekwon Do in Mühlheim an der Ruhr statt. Die Kampfsportler des TUS Hüsten gingen in den Disziplinen TUL (Formenlauf) und Chayu matsoki (Freikampf) an den Start.

Hierbei erreichten die Sportler folgende Platzierungen: Josina Gretenkort Tul 3. Platz, Erika Müller Tul 3. Platz, Rebecca Moeschke Tul und Kampf 2. Platz, Yannick Bobrowski Kampf 2. Platz, Nikolas Krause Kampf 2. Platz und Maxim Zimmer im Kampf den 1. Platz. Der Trainer Tobias Balecke zeigte sich sehr zufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge und bereitet sie nun auf die German Open vor, die im September stattfinden soll.

Foto: © TuS Hüsten - Abteilung Taekwon Do

Foto: © TuS Hüsten – Abteilung Taekwon Do

Für jeden der Interesse an Kampfsport hat, bieten wir noch freie Trainingsplätze am Montag und Mittwoch von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Sporthalle des Franz-Stock Gymnasium an.

Quelle: TuS Hüsten – Abteilung Taekwon Do


Arnsberg: „Ross & Reineke“ begeistert Freizeitreiter

$
0
0

Arnsberg / Voßwinkel. In Voßwinkel stellten sich am Samstag [27. Juni 2015] insgesamt 16 Teams aus Nordrhein-Westfalen unter dem Motto „Ross und Reineke“ einem spannenden, vergnüglichen und naturverbundenen Wettbewerb in der Natur. Mit dabei waren auch zwei inklusiv besetze Teams.

Unter dem Motto „Ross und Reineke“ mussten die 78 Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden zwei unterschiedlich lange Strecken von fünf, bzw. neun Kilometern abreiten. Dabei hatten die Teams an 10 verschiedenen Stationen im Wald so manche Herausforderungen zu bestehen.

Foto: © Parkpferde Schloss Höllinghofen

Foto: © Parkpferde Schloss Höllinghofen

So galt es z. B. Gegenstände zu identifizieren, die nicht in einen Wald gehören, an der Tempo-Feeling-Station die zuvor festgelegte Idealzeit genau zu erreichen oder bei Kniebeugen zu zeigen, wie körperlich fit der einzelne Pferdefreund eigentlich ist. An einer Station musste das Team so exakt wie möglich das Gewicht des Teams schätzen, Pferde inklusive.

Beim Nachwiegen gab es dann so manche Überraschung“, berichtet Ildikó von Ketteler (41), die im Rahmen der Siegerehrung für die gastgebende Offenstallanlage „Parkpferde Schloss Höllinghofen“ den Tag zusammenfasste. Ausdrücklich danke sie dabei auch den Mitorganisatoren des Tages vom Wildwald Vosswinkel und den zahlreichen Ehrenamtliche des Westfälischen Pferdesportverbands e. V. sowie der ebenfalls teilnehmenden Anschlussverbände.

Foto: © Parkpferde Schloss Höllinghofen

Foto: © Parkpferde Schloss Höllinghofen

Strahlende Sieger waren das Team vom Reitverein Seidlitz-Kamp (kleine Runde) und das Österböner Team (grosse Runde). Sie freuten durften über zahlreiche Ehrenpreise freuen sowie über die Siegerschleife, übergeben von Martina von Weichs (Pferdesport im Sauerland e.V.).

Quelle: Parkpferde Schloss Höllinghofen

Bestwig: Rhönradturnerinnen des TuS Velmede-Bestwig in Münster erfolgreich

$
0
0

Bestwig / Münster-Nienberge. Am 20. Juni 2015 fand der 2.Qualifikationswettkampf im Rhönradturnen zum Deutschland Cup 2015 statt. Auch der TuS Velmede-Bestwig war vertreten und schickte 16 Turnerinnen mit ins Rennen.

In der L5B, in der die jüngsten Teilnehmer an den Start gehen, landete Anna von Lüninck durch eine fehlerfreie Kür einen Platz im vorderen Drittel und erreichte einen guten 13. Platz. Auch Marietheres von Lüninck turnte eine gute Pflicht sowie eine solide Kür und ergatterte somit Platz 19. Mia Schröjahr und Maike Schmücker kamen durch kleinere Fehler in der Kür in das gute Mittelfeld der Klasse.

Foto: © TuS Velmede-Bestwig - Rhönradturnen

Foto: © TuS Velmede-Bestwig – Rhönradturnen

In der L5A sicherten sich Chiara Firlus und Robina Loerwald durch sauber geturnte Küren die Plätze 13 und 16. Jane Höhle kam trotz kleiner Patzer auf den guten 19. Platz im vorderen Drittel. Lynn Schröjahr und Gina Marie erreichten das gute Mittelfeld. Auch Isabel Gördes turnte eine fast fehlerfreie Kür und sicherte sich hierdurch einen guten Platz.

In der L6 starteten Vanessa Rohowsky und Sarah Fischer, die beide trotz kleiner Fehler beim Turnen das vordere Mittelfeld erreichten. Frauke Hellweg erturnte sich in der L7, der Klasse der ältesten Teilnehmer dieses Wettkampfes, durch eine saubere Pflicht und eine solide Kür den 6.Platz.

Ein großer Dank gilt den Kampfrichtern, Trainern und Eltern der Kinder ohne die die Wettkämpfe nicht möglich wären.

Quelle: TuS Velmede-Bestwig – Rhönradturnen

Brilon: Erneut überragende Leistungen der Rhönradlerinnen

$
0
0

Brilon. Beim zweiten Qualifikationswettkampf zum Deutschland-Cup überzeugten die Briloner Rhönradturnerinnen erneut mit hervorragenden Leistungen. 170 Turner aus 22 Vereinen starteten in Nienberge bei Münster. Die Rhönradabteilung des Ski-Clubs Brilon war mit 22 Sportler/innen der größter und erfolgreichste Verein.

In fünf Leistungsstufen traten sie an, entsprechend lang war der Tag. Insgesamt konnten sich 14 Turner/innen Plätze unter den ersten Zehn erturnen und erreichten damit die Qualifikation. Der dritte Wettkampf im Vorentscheid zum Deutschland-Cup findet am 05. September 2015 in Bestwig statt, der Deutschland-Cup am 14. bis 15. November 2015 in Flensburg.

Stolz und überglücklich über ihre Erfolge in Nienberge - die Briloner Rhönradmannschaft mit den Kampfrichterinnen Ilka Frigger und Isabell Hohmann (außen) und den Trainerinnen Leonie Kienz, Silvia Rummel und Julia Lüthgen (Mitte). Foto: © Rhönradabteilung Ski-Club Brilon

Stolz und überglücklich über ihre Erfolge in Nienberge – die Briloner Rhönradmannschaft mit den Kampfrichterinnen Ilka Frigger und Isabell Hohmann (außen) und den Trainerinnen Leonie Kienz, Silvia Rummel und Julia Lüthgen (Mitte). Foto: © Rhönradabteilung Ski-Club Brilon

Es sieht so aus, dass der Westfälischen Turnerbund auch in diesem Jahr auf die guten Leistungen der Brilonerinnen bauen kann. Denn für 9 Turner/innen: Luna Westermann, Inken Albaum, Marleen Süreth, Marie Kraft, Alina Böhner, Maja Giese, Jenny Becker, Paula Krolla und Finn-Luca Westermann steht die Teilnahme am RTB-WTB-Qualifikationswettkampf (letzte Hürde zum Deutschland-Cup) schon so gut wie fest. Sie haben bereits zweimal die Qualifikation erreicht. Weitere Sportlerinnen können bei der dritten Qualifikation in Bestwig nominiert werden.

Platzierung im Einzelnen:

L5b:
16. Yaell Westermann, 12. Lea Neuß, 9. Ida Mielke, 9. Tina Hohmann, 7. Luna Westermann 4. Inken Albaum, 2. Marleen Süreth, 1. Marie Kraft

L5a:
11. Latoria Soltmann, 8. Alina Böhner, 6. Jule Bunse, 4. Maja Giese, 2. Jenny Becker, 2. Elina Frigger, 1. Paula Krolla

L5m:
1. Finn-Luca Westermann

L6:
25. Sarah Hohmann, 12. Saskia Frigger 1. Ria Schmitz

L7:
31. Anke Ester, 11. Julia Lüthgen

Quelle: Rhönradabteilung Ski-Club Brilon

Arnsberg: 40 Teilnehmer beim Jüngstenkreismeisterschaften des Tenniskreises Sauerland

$
0
0

Arnsberg / Herdringen. Tolles Tennis boten rund 40 Kinder aus dem ganzen Sauerland bei den Kreisjüngstenmeisterschaften auf der Anlage des Herdringer Tennisclubs. Gespielt wurde um den „Dart Fördertechnik Preis“ in zwei Altersklassen: Dem Green Cup für die U10 im Großfeld und dem Orange Cup für die U9 im Midcourt. Besonders die Jüngsten begeisterten die Zuschauer mit hart umkämpften Spielen auf hohem Niveau.

So ist es auch nicht verwunderlich, dass mit Lea von Kozierowski (TC BW Sundern) beim Green Cup der Mädchen und mit Max Schönhaus (TC Niederense) beim Orange Cup der Jungen jeweils jahrgangsjüngere Kinder den Siegerpokal mit nach Hause nehmen konnten. Aber auch alle anderen Teilnehmer hatten viel Freude, wurden mindestens mit einer Teilnehmermedaille belohnt und besonders die Platzierten strahlten bei der Abschließenden Siegerehrung um die Wette.

Das Turnier in Herdringen hat mittlerweile Tradition und wird wegen der besonderen Atmosphäre von Kindern und Eltern gleichermaßen geschätzt. Auch im nächsten Jahr werden die besten Tenniskinder hier erneut aufschlagen.

Siegerehrung für die Jüngstenkreismeisterschaften des Tenniskreises Sauerland. Foto: © Herdringer TC

Siegerehrung für die Jüngstenkreismeisterschaften des Tenniskreises Sauerland. Foto: © Herdringer TC

Die Sieger 2015 im Einzelnen:

Green Cup Mädchen (Jg. 2005)

  1. Lea von Kozierowski
  2. 2. Anastasia Keller
  3. 3. Lena Rinsche (alle BW Sundern)
  4. 4. Stacy Jaufmann (TuS Bruchhausen)

Green Cup Jungen (Jg. 2005)

  1. Nico Hartmann (BW Sundern),
  2. Hans Schneider (BG Arnsberg),
  3. Maximilian Reffelmann (TuS Müschede),
  4. Leonard Wallmeyer (BG Arnsberg)

Orange Cup Mädchen (2006 und jünger)

  1. Lynn Gördes
  2. Finja Hecking (beide TuS Bruchhausen)
  3. Lisa Freiburg-Vilthaut (BW Sundern)
  4. 4. Marie Jerusalem (BG Arnsberg)

Nebenrunde:

  1. Madita Schwingenheuer
  2. Alina Kluge (beide BG Arnsberg)

Orange Cup Jungen (2006 und jünger)

  1. Max Schönhaus (TC Niederense)
  2. Jannik Lichte (BG Arnsberg)
  3. Oskar Weische (TC Neheim-Hüsten)
  4. Noah-Joel Kunze (TC Neheim-Hüsten)

Nebenrunde:

  1. Lennard Meckel (BW Sundern)
  2. Max Reinhold (BG Arnsberg)

Quelle: Herdringer TC

Schmallenberg: Falke Golf-Marathon über 27 hügelige Bahnen

$
0
0

Schmallenberg. Eine enorme sportliche Herausforderung ist der Falke Golf Marathon über die 27 Golfbahnen des Golfclubs Schmallenberg im Sauerland. Am vergangenen Wochenende [11./12. Juli 2015] wurde er zum zweiten Mal ausgetragen und war – wie schon im Vorjahr – ein Riesenerfolg. 116 Teilnehmer gingen an den Kanonenstart und kämpften bei herrlichem Sommerwetter gut acht Stunden lang um Brutto- und Nettopunkte. Trotz der nicht unerheblichen körperlichen Belastungen wurden zum Teil herausragende Ergebnisse erzielt.

So gewann Ruth Zimmermann vom Golfclub Moyland das 1. Brutto der Damen mit insgesamt 38 Brutto-Punkten. Bei den Herren siegte Frenk Mäuler vom Golfclub St. Urbanus Köln mit 51 Brutto-Punkten. In der Netto-Wertung A konnten gleich drei Mitglieder des Golfclub Schmallenberg ihren Heimvorteil nutzen. Mit insgesamt 68 Netto-Punkten sicherte sich Tobias Biskoping den ersten Platz. Auf Platz zwei mit insgesamt 62 Netto-Punkte landete Willi Plänker, gefolgt von Andreas Deimann mit 58 Netto-Punkten.

In der Klasse B hießen die Sieger Pierre Widmann vom GC Pfaffing (74 Netto-Punkte), Edmund Schulte (59 Netto-Punkte) und Dr. Reinhard Neise (57 Netto-Punkte), beide vom GC Schmallenberg. In der Klasse C schließlich siegten Ralf Hanses (70 Netto-Punkte) vom GC Schmallenberg, Daniel Weber (62 Netto-Punkte) vom GC Elmpter Wald und Carolin Fischer (61 Netto-Punkte) vom GC Schmallenberg.

Foto: © Golfclub Schmallenberg e.V.

Foto: © Golfclub Schmallenberg e.V.

Zusätzlich zur vorgenannten Einzel-Wertung wurden auch noch die drei besten Teams mit tollen Sachpreisen belohnt. Hierüber freuten sich auf dem 1. Platz Pierre Widmann, Daniel Weber und Thomas Kühn. Den 2. Platz belegten Andreas Deimann, Carolin Fischer und Johannes Nowicki. Auf Platz 3 landeten Ulrike Plänker, Willi Plänker und Marian Jacobsen.

Die 27-Loch-Anlage im Herzen des Hochsauerlandes hat sich wieder einmal mehr als sportlich herausfordernd aber auch landschaftlich reizvolle Kulisse bewährt. Dazu trug der hervorragende Pflegezustand der Fairways und Greens bei, ebenso bei wie die reibungslose Organisation und die aufmerksame Betreuung durch die Clubgastronomie unter der Leitung von Eva und Daniel Deimann.

Quelle: Golfclub Schmallenberg e.V.

Bestwig: Johanna Padberg die „Gleichmäßigste“ am Berg

$
0
0

Bestwig / Ramsbeck. Blauer Himmel, strahlende Sonne und glühender Asphalt – so zeigte sich an diesem Wochenende der Sauerland Bergpreis. Zum 5. Mal wurde am 22. und 23. August 2015 das Rennen zwischen Ramsbeck und Berlar ausgetragen.

120 Teilnehmer von Nah und Fern folgten dem Ruf zum 6. ADAC Sauerland- Bergpreis Historic, der im Rahmen der Int. ADAC FIVA Historic Bergmeisterschaft gewertet wurde. In diesem Jahr wurde die Bergrennstrecke erstmals auf 1.900 Meter erweitert und neue Schikanen eingebaut. Fantastische Rennen, historische Fahrzeuge und ein Flair vergangener Zeiten prägten die weithin bekannte Veranstaltung in Ramsbeck.

Zahlreiche Zuschauer besuchten die gut gesicherte Rennstrecke, aber auch das Fahrerlager konnte sich sehen lassen. Besucher Groß und Klein durften staunen. Ein besonderes Bonbon für die Zuschauer war in diesem Jahr der kostenlose Shuttelbus und die Möglichkeit, in einem Renntaxi eine Fahrt auf der Strecke zu erleben. Der Veranstaltungsgemeinschaft um Horst Schöne war es wieder einmal gelungen, Faszination Automobil und klassischen Rennsport ins Sauerland zu locken. Benzinduft und Erinnerungen vergangener Zeiten prägten das Bild rund um die Bergstrecke.

Das Siegerfahrzeug mit Fahrerin Johanna Padberg und Beifahrerin Denise Decker. Foto: © Sauerland Bergpreis Historic

Das Siegerfahrzeug mit Fahrerin Johanna Padberg und Beifahrerin Denise Decker. Foto: © Sauerland Bergpreis Historic

Das Dröhnen der Motoren lockte viele Zuschauer an. Mit einer Durchschnittgeschwindigkeit von 70km/h, zwei Trainingsläufen und einem Referenzlauf am Samstag [22. August 2015], in dem sich jeder Teilnehmer eine Zeit setzte, die dann am Sonntag [23. August 2015] in den Wertungsläufen dreimal exakt erreicht werden sollte, erfolgte die Wertung.

Den Gesamtsieg an diesem Wochenende erzielte die Startnummer 66 – Johanna Padberg aus München mit ihrer Beifahrerein Denise Decker aus Medebach auf Ihrem Ford Escort RS, Baujahr 1987. Mit einer Abweichung von nur 00:00,18 Sekunden auf ihre Referenzzeit, konnte Sie ihre Mitstreiter auf die Plätze verweisen.

Ein besonderer Gast war in diesem Jahr auch das Team P 55. Im Jahre 1965 wurde der 1. Sauerland Bergpreis in Nuttlar gefahren. Auf Initiative des Rennbaron Karl Freiherr von Wendt aus Gevelinghausen und mit langjähriger Unterstützung der Warsteiner Brauerei entwickelte sich die Veranstaltung in den folgenden Jahren zu einem der größten Bergrennen der damaligen Zeit in Deutschland.

Der Veranstaltergemeinschaft Sauerland-Bergpreis ist es wieder gelungen, eine Veranstaltung zu organisieren, die ihres Gleichen sucht. Mit Herzblut und viel Idealismus ist solch ein herausragendes Event überhaupt erst möglich.
Alle Ergebnisse und weitere Infos finden sie unter www.sauerland-bergpreis.com.

Quelle: Sauerland Bergpreis Historic

Schmallenberg: 66 Teilnehmer beim Gierse & Schöllmann Golf Masters

$
0
0

Schmallenberg. Die Einladung des Schmallenberger Autohauses Gierse & Schöllmann, langjähriger Partner des Golfclubs, nahmen am vergangenen Wochenende [22./23. August 2015] zahlreiche Mitglieder gerne an.

Insgesamt gingen 66 Spieler(innen) als 2er Teams zum Vierer-Auswahldrive an den Start. Die Wetter- und Platzbedingungen waren optimal, so dass insgesamt hervorragende Ergebnisse erspielt und mit tollen Sachpreisen des Autohauses belohnt wurden.

Foto: © Golfclub Schmallenberg e.V.

Foto: © Golfclub Schmallenberg e.V.

Das 1. Brutto mit einem sensationellen Ergebnis von 36 Brutto- und 45 Nettopunkten gewann das Team Johannes Nowicki/Lukas Weingärtner. Über die Netto-Preise freuten sich:

1. Netto A (38 NP) : Dr. Christian Schering / Gerhard Hackenbracht
2. Netto A (38 NP) : Ute Dickel / Klaus Dickel
3. Netto A (38 NP) : Ursula Wilmers / Alfred Wilmers

1. Netto B (50 NP) : Logan Barr / Lorenz Tigges
2. Netto B (43 NP) : Karin Belz / Wilhelm Belz
3. Netto B (43 NP) : Ralf Eiben / Jörg Vollmer-König

Die Sonderpreise „Longest Drive“ gewannen Renate Schmidt und Herbert Hardebusch und „Nearest to the pin“ Bärbel Lessing und Marlon Schmidt.

Quelle: Golfclub Schmallenberg e.V.


Schmallenberg: Johannes Nowicki und Kristin Willmes gewannen Clubmeisterschaften

$
0
0

Schmallenberg. Am vergangenen Wochenende wurden über zwei Tage die Clubmeisterschaften ausgetragen. Während die Damen, Seniorinnen und Senioren über insgesamt 36 Löcher gingen, kämpften die Herren bei hochsommerlichen Temperaturen sogar über 54 Löcher.

Es war ein ganz knappes Rennen. Mit Runden von 85 + 81 + 87 = 253 Schlägen durfte sich Johannes Nowicki erstmals über den Clubmeistertitel der Herren freuen. Lediglich einen Schlag mehr (83 + 87 + 84 = 254 Schläge) benötigte der neue Vize-Clubmeister Tobias Biskoping. Die Nettowertung der Herren gewann Lorenz Tigges.

Mit dem Titel „Clubmeisterin der Damen“ darf sich nun erstmals die 16-jährige Kristin Willmes schmücken. Sie spielte Runden von 92 + 96 = 188 Schlägen, gefolgt von Ingrid Reisenbüchler, die 95 + 100 = 195 Schläge benötigte. Die Nettowertung gewann Antoinette Pniewski.

Foto: © Golfclub Schmallenberg

Foto: © Golfclub Schmallenberg

In den letzten Jahren musste er sich mehrfach mit dem Vize-Titel begnügen. Umso größer war die Freude bei Willi Plänker, in diesem Jahr erstmals Clubmeister der Senioren geworden zu sein. Er spielte Runden von 90 + 91 = 181 Schlägen und verwies Vorjahressieger Herbert Hardebusch auf Platz 2. Dieser benötigte 90 + 95 = 185 Schläge. Die Netto-Wertung gewann Dr. Reinhard Neise.

Seniorinnen-Clubmeisterin wurde erstmals Gundula Schröder. Mit konstant gutem Spiel (90 + 96 = 186 Schläge) verwies sie die Titelverteidigerin Irmhild Dümpelmann auf den 2. Platz. Diese benötigte 92 + 98 = 190 Schläge. Die Nettowertung gewann Gudrun Reimers.

Quelle: Golfclub Schmallenberg e.V.

Meschede: Bürgermeister-Wahl im Ratssaal oder Rechner verfolgen

$
0
0

Meschede. Die Wahl des neuen Bürgermeisters der Stadt Meschede am kommenden Sonntag [13. September 2015] wird mit Spannung erwartet. Wer Informationen über den Wahlausgang aus erster Hand haben möchte, hat mehrere Möglichkeiten: direkt vor Ort im Rathaus oder daheim und unterwegs am PC, Laptop oder Smartphone.

Um 18 Uhr wird in den Wahllokalen mit der Auszählung der Stimmzettel begonnen. Sobald die ersten Ergebnisse im Rathaus eingegangen sind, werden sie im großen Ratssaal im Mescheder Rathaus präsentiert. Wer zu Hause schauen will, findet auf der Homepage der Stadt unter www.meschede.de einen Link zu den Ergebnissen.

Quelle: Stadt Meschede

HSK: Die Wahlen in Meschede und Sundern

$
0
0

Hier findet man ab Sonntag [13. September 2015] nach Schliessung der Wahllokale (18 Uhr) die Hochrechnungen und Ergebnisse der Bürgermeisterwahlen aus Meschede und Sundern.

Quelle: Grafiken und Daten werden bereit gestellt durch votemanager.de

Bestwig: TuS richtet Rhönrad Qualifikationswettkampf aus

$
0
0

Bestwig. Am 05. September 2015 richtete die Rhönradabteilung des TuS Velmede-Bestwig 92/07 e.V. den 3. Qualifikationswettkampf zum Deutschland-Cup 2015 aus. Insgesamt nahmen an diesem Wettkampf rund 100 Turnerinnen und Turner teil. Der TuS Velmede-Bestwig ging mit 10 Turnerinnen an den Start.

In der L5B, der Gruppe der jüngsten Turnerinnen, turnten sich Lilly Firlus, Marie-Theres von Lüninck und Anna von Lüninck durch saubere Pflichten und gute Küren auf die Plätze 15,16 und 17 der großen Gruppe. Maike Schmücker und Valerie Eßfeld turnten gute Pflichten, patzten aber leider in en Küren. In der L5A zeigten Jane Höhle und Chiara Firlus auf den Plätzen 12 und 15 überzeugende Pflichten und Küren. Robina Loerwald und Isabel Gördes konnten leider nicht die guten Leistungen aus dem Training zeigen. Lea Friedewald startete für den TuS in der L7 und erreichte dort einen guten 12. Platz.

Foto: © TuS Velmede-Bestwig

Foto: © TuS Velmede-Bestwig

Für die 4. Quali, die am 26. September 2015 in Arnsberg stattfindet, qualifizierten sich Jane Höhle, Lea Friedewald und Frauke Hellweg. Ein großer Dank geht an alle, die dazu beigetragen haben, dass die 3.Quali so gut gelungen ist.

Quelle: TuS Velmede-Bestwig Rhönradabteilung

Sundern: Ausschuss bestätigt Wahlergebnis der Bürgermeisterwahl

$
0
0

Sundern. Ohne Änderungen und Einwände nahmen am Dienstag Nachmittag [15. September 2015] die Mitglieder des Wahlausschusses das Ergebnis der Bürgermeisterwahl zur Kenntnis. Der noch amtierende Bürgermeister Detlef Lins gab in seiner Funktion als Wahlleiter das Ergebnis bekannt.

Mehr als 58 % der Stimmen entfielen auf den Kandidaten vom Bündnis „Zukunft Sundern“ Ralph Brodel. Damit ist das Ergebnis nun amtlich.

Foto: © Bündnis "Zukunft Sundern" / Klaus Plümper

Foto: © Bündnis „Zukunft Sundern“ / Klaus Plümper

Der neue Bürgermeister Ralph Brodel wird nun am 21. Oktober 2015 die Amtsgeschäfte von seinem Vorgänger Detlef Lins offiziell übernehmen. Die Vereidigung von Ralph Brodel erfolgt dann am 12. November 2015 im Stadtrat vom ältesten, anwesenden Ratsmitglied.

Quelle: Bündnis „Zukunft Sundern“ / Klaus Plümper

Arnsberg: SV Aegir Schwimmer gewinnen 9 Goldmedaillen

$
0
0

Arnsberg. Am Sonntag [20. September 2015] fanden in Hamm Herringen die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen für die Masters (Altersklassen) statt. Der SV Aegir Arnsberg nahm mit drei Schwimmerinnen und drei Schwimmern teil, die zahlreiche Medaillen errangen.

In der Altersklasse 65 gewann Ursula Sonntag über 50m und 100m Brust jeweils Gold und über 50m Freistil Bronze. Gabriele Kett (AK 55) belegte über 50m Schmetterling den Silberrang, über 50m Brust holte sie die Bronzemedaille und belegte über 50m Freistil und 50m Rücken jeweils den 5. Platz. Nicole Berger (AK35) gewann bei all ihren Einzelstarts über 50m Brust, 50m Schmetterling und 50m Freistil mit deutlichem Vorsprung dreimal Gold.

Die Mannschaft des SV Aegir. Foto: © SV Aegir Arnsberg

Die Mannschaft des SV Aegir. Foto: © SV Aegir Arnsberg

Bei den Herren gewann der vom TuS Sundern gewechselte Sven Schröter (AK45) bei seinem ersten Wettkampf für den SV Aegir Gold über 100m Lagen und jeweils Silber über 50m und 100 m Brust und 100m Freistil. Christoph Löher gewann über 50m Brust und 50m Rücken jeweils Bronze.

Spektakulär verliefen die Rennen eines weiteren Neuzuganges. Erst vor sieben Wochen aus Ecuador nach Arnsberg gezogen stellte Eliseo Ibanez Mieles sein Können unter Beweis. Der ehemalige Schwimmlehrer der Deutschen Schule in Quito lieferte sich über 50m Rücken und 100m Lagen zweimal ein packendes „Sauerland-Derby“ mit Bastian Drees vom SSV Meschede, den er jeweils mit wenigen Zehntelsekunden auf den zweiten Platz verwies. Auch über 50m Freistil setzte sich der Ecuadorianer gegen starke Konkurrenten durch und gewann Gold.

Eliseo Ibanez mit Shon Constantin. Foto: © SV Aegir Arnsberg

Eliseo Ibanez mit Shon Constantin. Foto: © SV Aegir Arnsberg

Krönender Abschluss war die 4x50m mixed Lagenstaffel. In der Besetzung E. Ibanez (Rücken), S. Schröter (Brust), N. Berger (Schmetterling) und G. Kett (Freistil) schwamm das Aegir-Quartett nur knapp geschlagen auf den Bronze-Rang.

Neben den sportlichen Erfolgen freut sich das Team vor allem über einen weiteren Fall von gelungener Integration. Der nächste Höhepunkt im Schwimm-Kalender sind die NRW-Meisterschaften auf der 25m-Bahn am 17. Oktober 2015 in Bottrop, für die sich die Arnsberger gut gerüstet fühlen dürfen.

Quelle: SV Aegir Arnsberg

Brilon: Rhönradler verteidigen Mannschaftspokal in Bielefeld

$
0
0

Brilon / Bielefeld. Am Samstag [24. Oktober 2015] fand der TSVE Pokalwettbewerb in Bielefeld statt. Circa 180 Turner aus elf Vereinen traten zum Wettkampf an. Die Rhönradabteilung des Ski-Clubs Brilon stellte mit 42 Startern den größten Verein.

Die Bielefelder richten dieses Pokal-Turnier für alle Altersklassen aus und so durften sowohl die Anfänger wie auch die „alten Hasen“ starten. Die Briloner zeigten durchweg hervorragende Leistungen und so gab es für sie mit sieben Siegen, sieben zweiten Plätzen und acht dritten Plätzen einen wahren Medaillenregen. Zur riesigen Freude von Trainerin Silvia Rummel gelang auch wieder der Mannschaftssieg, welchen die Briloner erstmalig 2014 in Bielefeld erlangt haben und dieses Jahr erfolgreich verteidigen konnten.

Briloner Rhönradler verteidigen Mannschaftspokal in Bielefeld. Foto: © Rhönradturnen Ski-Club Brilon

Briloner Rhönradler verteidigen Mannschaftspokal in Bielefeld. Foto: © Rhönradturnen Ski-Club Brilon

Die Platzierungen im Einzelnen:

L5D (07/08):

 2. Lina Becker,
3. Thea Mielke,
4. Amelie Fritsch,
5. Amelie Albaum,
10. Amelie Dohle

L5C (05/06):

 1. Yaell Westermann,
3. Luise Abeler,
4. Luna Westermann,
5. Tina Hohmann,
6. Maria Fritsch,
7. Jamie Krämer,
10. Liza Klaumünzner

L5B (03/04):

 1. Marie Kraft,
2. Marleen Süreth,
6. Inken Albaum,
7. Lea Neuß,
9. Maja Giese,
10. Ida Mielke,
17. Annalena Dohle,
21. Marilen Großmann,
24. Beyza Kantar

L5A (02/01):

 1. Elina Frigger,
2. Paula Krolla,
3. Latoria Soltmann,
6. Jenny Becker,
9. Jule Gosselke,
11. Finn-Luca Westermann,
13. Alina Böhner,
20. Rosalie Schmidt

L6 (00-97):

 5. Ria Schmitz,
6. Nora Becker,
15. Sarah Hohmann

L8 (03-01):

 1. Hannah Süreth,
2. Franziska Kraft,
3. Anna Abeler,
4. Annika Caspari

L9 (00-97):

 1. Dana Mittmann,
3. Ilka Frigger

L10 (96&älter):

 3. Silvia Rummel

Zusatzwettkampf Sprung:

Schüler:

 2. Franziska Kraft,
3. Anna Abeler,
4. Marleen Süreth,
9. Marie Kraft,
10. Alina Böhner

Jugend:

 2. Dana Mittmann

Aktive:

 2. Silvia Rummel

Zusatzwettkampf Paarturnen:

Schüler:

 1. Hannah Süreth und Franziska Kraft

Quelle: Rhönradturnen Ski-Club Brilon e.V.


Arnsberg: SV Aegir mit 31 Medaillen beim 25. Herbstschwimmfest

$
0
0

Arnsberg / Meschede. Am Sonntag [01. November 2015] fand das 25. Herbstschwimmfest des TUS Velmede-Bestwig im Mescheder Hallenbad statt. Insgesamt namen Schwimmer aus 12 Vereinen statt. Diese absolvierten 410 Einzelstarts und 19 Staffelstarts.

Der SV Aegir Arnsberg trat mit 13 Schwimmern an. Diese absolvierten 44 Einzelstarts und 1 Staffelstart. Trainer Holger Meyer war mit dem Ergebnis wieder hoch zu frieden. Die Schwimmer erreichten in der Mannschaftswertung mit 235 Punkten den 3. Platz.

Es wurden insgesamt 18 Gold-, 7 Silber- und 6 Bronzemedaillen erschwommen. Die Staffel in der Besetzung Sarah Urbanski, Antonia Hofmann, Carolin Alex und Christin Schwerdt erreichten den 1. Platz.

Quelle: SV Aegir

Arnsberg: SV Aegir vierter beim heimischen Wasserballturnier

$
0
0

Arnsberg. Am Samstag [07. November 2015] fand das inzwischen schon 23. Turnier und den Pokal der Sparkasse Arnsberg-Sundern statt. Sechs Mannschaften spielten im Modus „jeder gegen jeden“ je 2 x 11 Minuten bei durchlaufender Zeit. Mit der sonst im Wasserball üblichen Netto-Spielzeit wäre der Zeitplan eines Turnieres nicht zu kalkulieren.

Angetreten waren die Teams von Blau-Weiß Bochum, TV Werne, SF Unna, Wfr. Lüdenscheid, Titelverteidieger Westfalen Dortmund sowie des Gastgebers SV Aegir Arnsberg. Nach Siegen am Vormittag gegen Unna und Werne mit je einem Tor waren die Arnsberger auf einem guten Weg zu den vorderen Plätzen, mussten aber am Nachmittag aus familiären Gründen auf zwei ihrer routiniertesten Verteidiger verzichten und kassierten drei recht deutliche Niederlagen.

Die Mannschaft des SV Aegir Arnsberg mit (v.l.) Christoph Löher, Richard Ademmer, Jendrik Fettin, Adrian Heitner, Nils Meißner, Oliver Paßolat, Niels Oeschler, Timo Kösters, Kamran Ghanavati Nejad und Martin Bertz. Foto: © SV Aegir Arnsberg

Die Mannschaft des SV Aegir Arnsberg mit (v.l.) Christoph Löher, Richard Ademmer, Jendrik Fettin, Adrian Heitner, Nils Meißner, Oliver Paßolat, Niels Oeschler, Timo Kösters, Kamran Ghanavati Nejad und Martin Bertz. Foto: © SV Aegir Arnsberg

Am Ende lagen die Gastgeber in dem stark besetzten Feld auf Rang vier mit 4:6 Punkten und 16:37 Toren. Platz drei belegten die Wasserfreunde Lüdenscheid. In einem spannenden letzten Spiel unterlag Blau-Weiß Bochum als zweitplatziertes Team gegen den erneut starken Titelverteidiger von Westfalen Dortmund. Mit souveränen 10:0 Punkten nahmen diese den Pokal der Sparkasse Arnsberg-Sundern mit nach Hause.

Das Turnier dient traditionell als letzter Test zum Saisonbeginn in der Kreisklasse Südwestfalen. Trotz des erkennbaren Leistungsgefälles sehen sich alle beteiligten Vereine hierzu gut gerüstet.

Quelle: SV Aegir Arnsberg

Brilon: Rhönradler verteidigen den nächsten Mannschaftstitel

$
0
0

Brilon. Am 07. November 2015 nahmen die Briloner Rhönradturner/Innen am Pokal-Wettkampf in Bestwig teil. Beim diesjährigen Bestwicht-Cup war der Ski-Club Brilon mit 32 Turnerinnen vertreten und damit mit Abstand der größte Verein.

Es durften nur Kinder bis Jahrgang 2001 teilnehmen. Aus Brilon gab es zwei neue Gesichter (Beyza Kantar, Jamie Krämer), welche beide die jeweils besten Leistungen ihrer Gruppe zeigten.

Mit einem riesigen Abstand von 166 Punkten holte sich das Team um Leonie Kienz, Petra Burmann, Anke Becker und Silvia Rummel den Mannschaftspokal (mit 229 Punkten) zum vierten Mal in Folge vor dem TG Friesen Klafeld-Geisweid mit 63 Punkten. Zudem konnte sich in jeder Leistungsklasse der Landesklasse eine Brilonerin den Pokal für den ersten Platz sichern! Somit hat sich das Training, welches jetzt nur noch sonntags in Scharfenberg stattfindet, sehr gelohnt!

Zehn Pokale für die ersten Plätze konnten die TurnerInnen des Ski-Club Brilon in Bestwig abräumen. Foto: © Rhönradabteilung Ski-Club Brilon

Zehn Pokale für die ersten Plätze konnten die TurnerInnen des Ski-Club Brilon in Bestwig abräumen. Foto: © Rhönradabteilung Ski-Club Brilon

Drücken wir ihnen weiter die Daumen, dass die Mannschaft am kommenden Wochenende beim Deutschland-Cup in Flensburg genauso erfolgreich sein wird!!

Die Platzierungen im Einzelnen:

Mannschaft:

1. Ski-Club Brilon

L5A (2001):

1. Elina Frigger,
6. Jule Bunse,
10. Rosalie Schmidt

L5A (2002):

1. Paula Krolla,
3. Jenny Becker,
4. Finn-Luca Westermann,
5. Latoria Soltmann,
9. Jule Gosselke,
10. Alina Böhner

L5B (2003):

1. Maja Giese

L5B (2004):

1. Inken Albaum,
3. Marleen Süreth,
5. Ida Mielke,
8. Annalena Dohle,
12. Marilen Großmann

L5C (2005):

1. Tina Hohmann,
2. Luna Westermann,
6. Maria Fritsch

L5C (2006&jünger):

1. Luise Abeler,
2. Yaell Westermann,
3. Liza Klaumünzner,
9. Lina Becker,
13. Thea Mielke,
15. Amelie Albaum,
16. Amelie Fritsch

Anfänger 2005-2009:

1. Jamie Krämer,
8. Avsin Ajhan

Anfänger 2001-2004:

1. Beyza Kantar

L8 (2001-2003):

2. Hannah Süreth,
3. Anna Abeler,
4. Franziska Kraft,
5. Annika Caspari

Spirale Baukasten:

3. Franziska Kraft,
4. Anna Abeler,
5. Annika Caspari,
6. Marleen Süreth

Spirale Kür:

1. Hannah Süreth

Quelle: Rhönradabteilung Ski-Club Brilon

Bestwig: Voller Erfolg für die heimische Rhönradturn-Truppe beim Best-Wicht-Cup

$
0
0

Bestwig. Am 07. November 2015 fand in der Dreifach-Turnhalle der Realschule in Bestwig der alljährliche Best-Wicht-Cup im Rhönradturnen statt. Auf diesem traditionellen Wettkampf, wo die besten Kinder mit Jahrgängen bis 2001, also immer die besten Wichte gesucht werden, starteten rund 120 Turner/innen aus 13 Vereinen.

Der TuS Velmede-Bestwig war in diesem Jahr mit 10 Turnerinnen vertreten. In der Anfängergruppe (JG 2001-2004) starteten Luzia Lakämper und Melina Östreich. Sie zeigten zweimal die Pflichtübungen ihrer Altersklasse und erreichten für den ersten Wettkampf sehr zufriedenstellende Ergebnisse. In der Gruppe mit den jüngsten Starterinnen zeigte Lilly Firlus ihr Können und turnte eine saubere Pflicht und eine gute Kür.

In der, nach dem Alter gestaffelt, höheren Gruppe turnte Valerie Essfeld eine schöne Pflicht, doch patzte leider in ihrer Kür. Sie landete dennoch im guten Mittelfeld und war zufrieden mit ihrer Platzierung. In der L5 (JG 2004) turnte Maike Schmücker eine solide Pflicht, stürzte jedoch leider in ihrer Kür, verletzte sich zum Glück aber nicht. In der nächsten Gruppe zeigten Chiara Firlus und Jane Höhle jeweils eine saubere Pflicht. Chiara turnte eine fehlerfreie Kür und landete auf Platz 4 ihrer Altersgruppe. Jane verturnte leider ihre Kür, konnte sich aber einen Platz vorderem Mittelfeld sichern.

Foto: © TuS Velmede-Bestwig

Foto: © TuS Velmede-Bestwig

In der L5A (JG 2002) ging Robina Loerwald für den TuS Velmede-Bestwig an den Start und überzeugte mit einer sauber geturnten Kür. In der Gruppe der ältesten Turnerinnen turnte Isabel Gördes. Nach einer sehr guten Pflicht war sie bei ihrer Kür sehr aufgeregt und patze leider. Sie konnte sich trotz der Fehler eine gute Platzierung sichern.

Ein Highlight war der Spirale-Wettkampf, der wie die Jahre zuvor als Zusatzwettkampf angeboten wurde. Vor der Siegerehrung zeigte die Rhönradabteilung des TuS Velmede-Bestwig ein wunderschönes, knapp 20 minütiges Schauturnen mit dem Themenschwerpunkt „4-Elemente“, bei dem mehr als 15 Kinder dran beteiligt waren. Es war ein voller Erfolg und kam sehr gut beim Publikum an.

Der Ski-Club Brilon gewann dieses Jahr mit großem Abstand zum Zweitplatzierten die Mannschaftswertung. Sie dürfen sogar den Wanderpokal ab diesem Jahr behalten, denn die Briloner gewannen die Mannschaftswertung zum dritten Mal nacheinander. Der TuS Velmede-Bestwig landete auf Platz 4.

Ein großer Dank gilt Anja Rohowsky, die den ganzen Wettkampf über die Leitung der Cafeteria übernommen hat. Außerdem bedanken wir uns bei allen weiteren Eltern und Helfern, die bei der reibungslosen Organisation mitgeholfen haben.

Quelle: TuS Velmede-Bestwig / Rafael Niggemann Abteilung Rhönradturnen

Arnsberg: Auch 2. Müscheder Dorf-Challenge war ein Riesenerfolg

$
0
0

Arnsberg / Müschede. Äußerst begeistert zeigten sich Teilnehmer und Organisatoren mit der 2. Müscheder Dorf-Challenge. So hatten sich am Samstag [21. November 2015] auf Einladung der Schützenbruderschaft St. Hubertus Müschede 31 Teams à 6 bis 8 Aktiven in der Schützenhalle des Eulendorfes versammelt, um sich in 13 Wettbewerben zu messen.

Neben einem Quiz zu Fragen aus Geschichte und Gegenwart des Dorfes und einem Bundesliga-Tippspiel galt es, das Können und Geschick in den Disziplinen Bierkrugschieben, Großer Preis von Müschede, Leitergolf, Basketball, Wer kennt die Welt?, Baumstammsägen, Kegeln, Nageln, Wortspiel, Riesenpuzzle und Schießkino unter Beweis zu stellen.

Foto: © SBS St. Hubertus Müschede

Foto: © SBS St. Hubertus Müschede

Die Teams bestanden dabei zumeist aus Kollegen, Sportkameraden, Nachbarn oder Kegelclubs. Der Spaß sollte dabei natürlich im Vordergrund stehen. Und das tat er auch. Sichtlich vergnügt, ausgelassen und voller Freude absolvierten die 212 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer den vom Orgateam um Michael Schmitz, Andree Pape und Florian Gierse ausgesuchten und von zahlreichen Vorstandsmitgliedern aufgebauten Parcours mit seinen Stationen.

Eine gut bestückte Tombola mit Preisen heimischer, zumeist Müscheder Unternehmen, rundete das Angebot ab.

Foto: © SBS St. Hubertus Müschede

Foto: © SBS St. Hubertus Müschede

Nach gut fünf Stunden war das Kräftemessen dann vorbei. Sieger mit 306 Punkten wurde der Titelverteidiger, die „Natural Born Keglers“ mit Bernd und Christoph Dahme, Dirk Hommel, Stephan Müller, Tim Känzler und Mario Lindner. Zweiter Sieger wurden die „Patres Noctuarum“ mit 299 Punkten (Daniel Dünow, Oliver Hoppe, Marc Minden, Sören Skubsch, Thorsten Hahne, Christian Hoffmann, Carsten Hempelmann und Essam Köpper). Der dritte Platz ging an die Alten Herren des TuS Müschede (Arend Böhmer, Olaf Hübner, Joachim Middeldorf, Sebastian Vornweg, Edis Kozar und Jannis Sommer).

Die drei Erstplatzierten erhielten neben einer Siegerprämie, die aus dem gesamten Startgeld bestand, Pokale und leckeren Gerstensaft aus Grevenstein.

Zusätzlich bekamen die „Hannes Angels“ als bestes Damenteam noch einen Sonderpreis (Mareen Känzler, Linda Kroll, Lea Schlatzer, Madleen Nölke, Laura Scholz, Kirstin Köster, Lisa-Marie Holz und Elisa Witez).

Foto: © SBS St. Hubertus Müschede

Foto: © SBS St. Hubertus Müschede

Die Spielleitung einschließlich Ergebnisauswertung lag in den Händen von Christof Gierse. Die Moderation der Veranstaltung erfolgte durch Pressesprecher Gerd Stüttgen. Am Abend wurde dann unter den Klängen von DJ Fabi noch bis in die frühen Morgenstunden so richtig abgetanzt.

Schützenoberst Raimund Sonntag: „Wir sind sehr zufrieden mit dieser 2. Dorf-Challenge. Nach dem tollen ersten Mal in 2014 konnten wir jetzt sogar noch mal eine Schippe drauflegen“. Nächstes Jahr startet dann die 3. Dorf-Challenge. Einen Termin dafür gibt es auch schon. Die 3. Auflage findet am Samstag [19. November 2016] statt. Weiteres findet man auch unter www.schuetzen-mueschede.de.

Foto: © SBS St. Hubertus Müschede

Foto: © SBS St. Hubertus Müschede

Quelle: Schützenbruderschaft St. Hubertus Müschede e.V.

Viewing all 78 articles
Browse latest View live